Page 25 - Geschaeftsbericht_SWKL_2018
P. 25
25
ANHANG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2018
I. Angaben zu Form Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 reich 40 Jahre und in der Sparte Was-
und Darstellung Abs. 2 HGB vorgenommen. ser werden 33 Jahre Nutzungsdauer
angesetzt.
Der Jahresabschluss für das Geschäfts-
jahr 2018 wurde nach den für große II. Bilanzierungs- und Bis zum 31.12.2017 wurden gering-
Kapitalgesellschaften geltenden Vor- Bewertungsmethoden wertige Anlagegüter bis einschließ-
schriften des Handelsgesetzbuches, lich 150,00 € im Zugangsjahr in vol-
der weiteren rechtsformspezifischen 1. Aktiva ler Höhe im Aufwand erfasst. Für
Vorschriften und unter Berücksichti- abnutzbare bewegliche Anlagegü-
gung der ergänzenden Regelungen Sachanlagen und immaterielle Vermö- ter, deren Wert 150,00 € aber nicht
des Gesetzes über die Elektrizitäts- gensgegenstände werden zu Anschaf- 1.000,00 € übersteigt, wird aus We-
und Gasversorgung (EnWG) aufge- fungs- oder Herstellungskosten ab- sentlichkeitsgründen ein Sammelpos-
stellt. züglich planmäßiger Abschreibungen ten gebildet, der im Jahr der Bildung
bewertet. Die Herstellungskosten ent- und in den folgenden vier Geschäfts-
Das Gliederungsschema gemäß § 266 halten neben den Material-, Ferti- jahren mit jeweils einem Fünftel er-
und § 275 Abs. 2 HGB wurde zur ver- gungs- und Sonderkosten der Fer- gebniswirksam aufgelöst wird. Seit
besserten Darstellung der Vermögens-, tigung auch angemessene Teile der dem 01.01.2018 werden geringwer-
Finanz- und Ertragslage um folgende notwendigen Material- und Ferti- tige Anlagegüter bis einschließlich
Positionen erweitert: gungsgemeinkosten. Die in den Jah- 250,00 € im Zugangsjahr in voller Höhe
ren 1968 bis 1996 und 2003 empfan- im Aufwand erfasst. Entsprechend
In der Bilanz: genen Ertragszuschüsse aller Sparten verhält sich die Vorgehensweise hin-
sind von den Anschaffungs- bzw. sichtlich des Sammelpostens, der nun
• den gesonderten Ausweis der Herstellungskosten der bezuschuss- für geringwertige Anlagegüter von
Erzeugungs- und Bezugsanlagen, ten Anlagen abgesetzt worden. Im 250,00 € bis 1.000,00 € gebildet
Verteilungsanlagen und Mieterein- Übrigen verweisen wir auf die Aus- und analog der vorherigen Vorge-
bauten innerhalb der Sachanlagen; führungen zu den empfangenen Er- hensweise aufgelöst wird. Die für die
tragszuschüssen. Stadtwerke unwesentliche Bilanzie-
• Empfangene Ertragszuschüsse rungsänderung folgt der allgemein
und Erhaltene Abschlagszahlungen Die Abschreibungen basieren auf anerkannten Anpassung dieser Ver-
werden gesondert passivisch aus- wirtschaftlichen Nutzungsdauern und einfachungsregelung.
gewiesen. erfolgen zeitanteilig. Planmäßige Ab-
schreibungen der Vermögensgegen- Durch das Bilanzrechtmodernisierungs-
In der Gewinn- und Verlustrechnung: stände der Strom-, Gas- und Wasser- gesetz sind die umgekehrte Maß-
versorgung sowie der übrigen Anla- geblichkeit sowie die entsprechenden
• Einfügen der Zwischensumme: gengegenstände erfolgten in 2009 handelsrechtlichen Öffnungsklauseln
Ergebnis vor Steuern. nach der degressiven Methode. Neu- aufgehoben worden. Es wird das
zugänge der Jahre bis einschließlich Wahlrecht gemäß Art. 67 Abs. 4 Satz
In der Bilanz und der Gewinn- und 2007 werden ebenfalls überwiegend 1 EGHGB in Anspruch genommen, die
Verlustrechnung sind jeweils die ent- degressiv abgeschrieben. Die Ab- im Handelsrecht bis 2009 aufgrund
sprechenden Vorjahresbeträge ange- schreibung der Zugänge des Jahres von steuerlichen Vorschriften gebil-
geben. 2008 und ab dem Jahr 2010 erfolg- deten Wertansätze fortzuführen.
te nach der linearen Methode. Im
Die Gliederung der Gewinn- und Strombereich beträgt die wesentliche
Verlustrechnung wurde nach dem Nutzungsdauer 25 Jahre, im Gasbe-