Page 26 - Geschaeftsbericht_SWKL_2018
P. 26

26  I  JAHRESABSCHLUSS 2018: ANHANG














           Die Anteile an verbundenen Unter-  löst. Im Jahre 2003 wurden die emp-  Die  auf  versicherungsmathema-
           nehmen und die Beteiligungen sind   fangenen Ertragszuschüsse von den   tischen Gutachten unter Berück-
           zu Anschaffungskosten bewertet.   Anschaffungs- und Herstellungskos-  sichtigung  der  Heubeck-Richttafeln
                                             ten der bezuschussten Anlagen ab-  2018 G (Vorjahr: 2005 G) basierenden
           Die Vorräte werden zu durchschnitt-  gesetzt. Für die Jahre 2004 bis 2006   Werte der sonstigen Rückstellungen
           lichen Einstandspreisen unter Beach-  (Strom, Gas) bzw. 2010 (Wasser)   für Ansprüche aus Strompreisver-
           tung des Niederstwertprinzips be-  werden die empfangenen Ertragszu-  günstigungen, Altersteilzeit und Ju-
           wertet.                           schüsse passiviert und entsprechend   biläumsverpflichtungen sind mit der
                                             den steuerrechtlich anerkannten Nut-  Projected Unit Credit-Methode be-
           Forderungen und sonstige Vermö-   zungsdauern der bezuschussten Ver-  rechnet. Im Rahmen weiterer Rech-
           gensgegenstände sind zum Nenn-    teilungsanlagen ratierlich ergebnis-  nungsannahmen wurden unverändert
           wert bilanziert; alle erkennbaren   wirksam aufgelöst. Der gesonderte   zum Vorjahr jährliche Lohn- und Ge-
           Einzelrisiken und das allgemeine Kre-  Ausweis erfolgt einheitlich unter dem   haltssteigerungen von 2,10 % bei der
           ditrisiko werden durch angemessene   Posten Empfangene Ertragszuschüs-  Altersteilzeit und von 2,35 % bei den
           Abwertungen  berücksichtigt.  Wenn   se.                            Jubiläumsverpflichtungen unterstellt.
           die  zivilrechtlichen  Voraussetzungen                              Bei den Ansprüchen aus Strompreis-
           für das Bestehen der Aufrechnungs-  Seit  dem  Berichtsjahr  2008  wer-  vergünstigungen wird eine jährliche
           lage gegeben sind, werden Forderun-  den die seit 2006 im Rahmen des   Dynamik von 1,60 % einkalkuliert.
           gen gegen verbundene Unternehmen   Pachtmodells  vereinnahmten, vom
           mit  Verbindllichkeiten  gegenüber  Netzpächter – der Westnetz GmbH,   Für die Bewertung von Rück-
           demselben Unternehmen miteinan-   Dortmund – weitergeleiteten Haus-  stellungen für Altersversorgungs-
           der verrechnet.                   anschlusskosten und Baukostenzu-  verpflichtungen wird ein von der
                                             schüsse Strom und Gas als passiver   Deutschen  Bundesbank  veröffent-
           Die flüssigen Mittel sind zu Nennwer-  Rechnungsabgrenzungsposten aus-  lichter  durchschnittlicher  Marktzins-
           ten bilanziert.                   gewiesen und einheitlich über eine   satz  der  vergangenen  zehn  Jahre
                                             Laufzeit von 20 Jahren linear aufge-  zugrunde gelegt, der sich bei einer
           2. Passiva                        löst. Mit den Hausanschlusskosten   angenommenen  Restlaufzeit  von
                                             und Baukostenzuschüssen für die   15 Jahren ergibt. Der Zinssatz im De-
           Das gezeichnete Kapital wird zum   Sparte Wasser wird seit dem Jahr   zember 2018 beträgt 3,21 % (Vorjahr:
           Nennwert passiviert.              2011 analog verfahren. Die Auflösung   3,68 %). Bei den Rückstellungen für An-
                                             der empfangenen Ertragszuschüsse   sprüche aus Strompreisvergünstigun-
           Von 1968 bis 1996 wurden die emp-  sowie der im passiven Rechnungsab-  gen ergibt sich nach § 253 Abs. 6 HGB
           fangenen Ertragszuschüsse in der   grenzungsposten  enthaltenen  Beträ-  auf Basis des 7-Jahresdurchschnitts-
           Wasserversorgung gem. § 33 Abs.   ge erfolgt einheitlich unter  den Um-  zinssatzes  von  2,32  %  (Vorjahr:
           3 EigVO NW (Fassung vom 1. Juni   satzerlösen.                      2,80  %)  ein  Unterschiedsbetrag in
           1988) von den Anschaffungs- bzw.                                    Höhe von 130,4 T€ (Vorjahr: 119,2 T€),
           Herstellungskosten  der  bezuschuss-  Bei der Bemessung der Rückstellun-  der ausschüttungsgesperrt ist, sofern
           ten Anlagen abgesetzt. Empfangene   gen wurden alle erkennbaren Risiken   er nicht ausreichend durch frei  ver-
           Ertragszuschüsse bis 2002 (Haus-  sowie  ungewisse  Verbindlichkeiten   fügbare Rücklagen gedeckt ist.
           anschlusskosten  und  Baukosten-  berücksichtigt und in Höhe des nach
           zuschüsse) werden passiviert und    vernünftiger kaufmännischer Beurtei-  Die Ermittlung der Höhe der Rück-
           ratierlich über einen Zeitraum von   lung  notwendigen  Erfüllungsbetrags   stellung für Verpflichtungen zur Er-
           20 Jahren ergebniswirksam aufge-  angesetzt.                        bringung von Leistungen nach dem
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31