Page 19 - Geschaeftsbericht_SWKL_2018
P. 19

19













           In Bezug auf die dritte Regulierungs-  Wasser, ergänzt durch die Fernwär-  Die Basis für diese Prognose bildet
           periode  der  Anreizregulierungsver-  meaktivitäten der Tochtergesellschaft   zum einen ein nahezu stabiles Ge-
           ordnung (Gas 2018 – 2022, Strom   Stadtwärme, ist das Unternehmen   schäft im Strom-, Gas- und Wasser-
           2019 – 2023) führen die Eingriffe und   fest in der Region verankert und breit   vertrieb, wohingegen bei der Ver-
           pauschalen Kürzungen der Regulie-   und somit äußerst robust aufgestellt.   pachtung der Netze Strom und Gas
           rungsbehörde zu nachhaltigen Er-  Wettbewerbsfähige Produkte, Offen-  die regulatorischen Einschnitte be-
           gebnisbelastungen.  Unter  anderem   heit für die Themen und Chancen   rücksichtigt wurden.
           wurden  die  Eigenkapitalzinssätze,   der  Energiewende  und  das  Selbst-
           welche eine wesentliche Grundlage   verständnis als kundenorientierter
           für  die  Ermittlung  der  Kapitalkosten   Dienstleister sind weitere Erfolgsfak-
           bilden, von der Bundesnetzagentur    toren. Mit Blick auf diese stabile    Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH
           neu   festgelegt.  Die  bisherigen  Positionierung  halten  wir  zurzeit  die
           Zinssätze  für  Altanlagen  sinken  Erwartung für gerechtfertigt, im kom-  Kamp-Lintfort, 13. Mai 2019
           von 7,14 % auf 5,12 % und die Zins-   menden Geschäftsjahr ein Betriebs-
           sätze für Neuanlagen von 9,05 % auf    ergebnis in der Größenordnung von
           6,91 %. Diese Entwicklung hat neben   2,6 Mio. € erwirtschaften zu können.
           anderen Faktoren die Gesellschaft im                                Andreas Kaudelka
           Geschäftsjahr 2018 veranlasst, die im   Das Unternehmen prognostiziert für   Geschäftsführer
           Vorjahr mit der Westnetz GmbH neu   das Geschäftsjahr 2019 ein Ergebnis
           abgeschlossenen Pacht- und Dienst-  vor Steuern in der Größenordnung
           leistungsverträge über das Gasnetz   von 3,4 Mio. €. Die Stadtwerke gehen
           erneut zu überprüfen und schließlich   unter den oben genannten Umstän-
           auf  Basis  der  verhandelten  Sonder-  den beim Gas von einem Absatz von
           kündigungsklausel fristgerecht zum   rd. 88 GWh, beim Strom von einem
           Basisjahr auf den 31. Dezember 2019   Absatz von rd. 75 GWh aus.
           zu kündigen.
                                             Die Investitionen in das Anlagever-
           Das Geschäftsmodell der Stadtwer-  mögen werden mit rund 3,0 Mio. €
           ke wurde in den letzten Jahren stets   veranschlagt. Schwerpunkt der Inves-
           an die sich rasant verändernden    titionstätigkeit bilden weiterhin die
           Rahmenbedingungen der deutschen   Energie- und Wasserverteilnetze.
           Energiewirtschaft  flexibel  angepasst
           und   erfolgreich  weiterentwickelt.  Es wird eine Vollausschüttung des er-
           Als Infrastrukturdienstleister in den   zielten Ergebnisses 2018 in 2019 an-
           Versorgungssparten Strom, Gas und   gestrebt.
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24