Page 10 - Geschaeftsbericht_SWKL_2018
P. 10
10 I LAGEBERICHT
LAGEBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2018
1. Geschäfts- und künftige Versorgung sicher, sauber Strom, Wasser, Gas und – durch die
Rahmenbedingungen und bezahlbar bleiben. Im Stromsektor Fernwärmeaktivitäten der Tochterge-
stammten lt. Umweltbundesamt 2018 sellschaft Stadtwärme Kamp-Lintfort
1.1. Gesamtwirtschaftliche bereits 37,8 Prozent des Bruttostrom- GmbH – mit Fernwärme versorgt wer-
Entwicklung verbrauchs aus erneuerbaren Energien den. Dabei zeichnet sich das Unterneh-
(2017: 36,0 Prozent). men neben der energiewirtschaftlichen
Nach dem kräftigen Wachstum des Kompetenz durch Kundennähe sowie
Vorjahres hat sich die konjunkturelle Des Weiteren hebt das BMWi hervor, örtliche Verbundenheit und ein starkes
Dynamik in vielen Volkswirtschaften dass eine auf erneuerbare Energieträ- Engagement für Stadt und Region aus.
wieder etwas abgeschwächt. Der ger gestützte Energieversorgung die
Aufschwung der Weltwirtschaft hält Versorgungsunternehmen vor viele Alle Bereiche haben im Berichtsjahr
jedoch bislang an. Die Auslastung der neue Herausforderungen stellt. Ein wieder positiv zum Gesamtergebnis
gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten Großteil des Stroms wird dezentral in beigetragen. Dabei hat die Stadtwer-
nimmt in den meisten Volkswirtschaf- die Stromnetze eingespeist und muss ke Kamp-Lintfort GmbH die tech-
ten weiter zu. Daher ist mit einer Ver- danach weite Strecken überwinden, nische Betriebsführung und die kauf-
langsamung des Wachstums zu rech- z. B. der durch Windkraft im Norden er- männische Geschäftsbesorgung für die
nen. Gleichzeitig ist die zukünftige zeugte Strom, der in die Verbraucher- Tochtergesellschaft Stadtwärme Kamp-
Entwicklung der Weltwirtschaft be- zentren in Süddeutschland trans- Lintfort GmbH abgewickelt. Zahlreiche
deutenden Risiken ausgesetzt. Hierzu portiert werden muss. Der Ausbau Projekte im Rahmen des städtischen
zählt insbesondere eine weitere Eska- der großen überregionalen Übertra- Strukturwandels (Landesgartenschau
lation der Handelskonflikte. gungsnetze und der lokalen Verteil- 2020, interkommunales Logistikzen-
netze ist daher für eine erfolgreiche trum Logport IV) erfordern intelligente
In seiner Konjunkturprognose für Energiewende von zentraler Bedeu- versorgungstechnische Lösungen. Die-
2019 und 2020 vom März 2019 hat tung. Zugleich müssen Verbrauch und se zu finden und umzusetzen bildete
der Sachverständigenrat zur Begut- konventionelle Erzeugung flexibler im abgelaufenen Geschäftsjahr einen
achtung der gesamtwirtschaftlichen werden. Die Digitalisierung der Ener- wesentlichen Schwerpunkt. Die Zielset-
Entwicklung seine Wachstumsprog- giewende durch intelligente Strom- zungen des Klimaschutzkonzeptes der
nose für Deutschland nach unten re- zähler soll die Erzeugung und den Ver- Stadt Kamp-Lintfort spielten dabei eine
vidiert. Er erwartet für 2019 und 2020 brauch von Energie besser in Einklang wichtige Rolle. So konnten die Stadt-
jahresdurchschnittliche Zuwachsra- bringen. Eine solch grundlegende Um- werke erneut zahlreiche Kunden durch
ten des realen Bruttoinlandsproduk- stellung der Energieversorgung kann attraktive Angebote von den Vorteilen
tes (BIP) von 0,8 % und 1,7 %. nicht von heute auf morgen gesche- einer modernen und umweltfreund-
hen, sondern ist als Generationenauf- lichen Erdgasheizung überzeugen.
Energiesektor gabe Schritt für Schritt unter Einbin-
dung aller Akteure umzusetzen. Das 2018 fertig gestellte Trinkwasser-
Die Energiewende ist zentral für eine versorgungskonzept der Stadt Kamp-
sichere, umweltverträgliche und wirt- 1.2. Geschäftsverlauf Lintfort dokumentiert die Maßnahmen
schaftlich erfolgreiche Zukunft, so ein zur nachhaltigen und sicheren Wasser-
Statement des Bundesministeriums Querverbundunternehmen versorgung. Das Konzept stellt die ak-
für Wirtschaft und Energie (BMWi). Stadtwerke tuelle Versorgungssituation detailliert
Der Weg dahin ist eine Umstellung dar und gibt eine Prognose bis zum Jahr
der deutschen Energieversorgung Als „Rundum“-Versorger für die Stadt 2040. Die hohe Versorgungssicherheit
von nuklearen und fossilen Brennstof- Kamp-Lintfort gewährleistet die Stadt- und die gute Qualität des von uns ver-
fen, hin zu erneuerbaren Energien und werke Kamp-Lintfort GmbH, dass rund teilten Trinkwassers werden durch die
mehr Energieeffizienz. Dabei soll die 38.600 Einwohner zu jeder Zeit mit modernen Aufbereitungsanlagen und