Page 11 - Geschaeftsbericht_SWKL_2018
P. 11

11














           das gut ausgebaute Verbundsystem un-  2. Ertrags-, Finanz- und      Grundlage des Jahresabschlusses
           seres Vorlieferanten, dem Wasserverbund     Vermögenslage           2018  ist  die  Stichtagsablesung und
           Niederrhein GmbH (WVN), garantiert.                                 Abrechnung  aller  Kunden  zum  31.12.
                                             2.1. Ertragslage                  des Jahres. Infolgedessen sind im Be-
           Zielerreichung                                                      richtsjahr Schätzungen nur dann ein-
                                             Nachfolgende Darstellung zeigt die   geflossen, sofern keine belastbareren
           Die prozessuale Abwicklung in den   Entwicklung  wesentlicher  Ertrags-  Werte vorhanden waren.
           Bereichen Marktkommunikation, Ab-  kennzahlen im Vergleich zum Vorjahr:
           rechnung und Berichtswesen wird                                     Der Rückgang der Absatzmengen
           durch  stets neue  regulatorische  Ein-            2018     2017    im Bereich Strom im Vergleich zum
           griffe sowie die Vielzahl von Verän-                                Vorjahr als auch zur letztjährigen Pro-
           derungen im Energierecht immer     Umsatzerlöse    35.500 T€   36.120 T€  gnose ist durch wettbewerbsbeding-
           komplexer. Die Stadtwerke haben die                                 te  Kundenverluste  und  durch  den
           gestellten Anforderungen jeweils ter-   Materialaufwand   23.171 T€   23.895 T€  Rückbau diverser Liegenschaften
           mingerecht umgesetzt.                                               auf Grund anstehender städtebau-
                                              Rohertrag                        licher Sanierungsmaßnahmen be-
           Wettbewerbsdruck und Konkurrenz-   (Umsatzerlöse /                  gründet. Hiervon waren wie im Vor-
           situation im Strom- und Gasmarkt    Materialaufwand)   12.329 T€   12.225 T€  jahr in erster Linie Tarifkunden betrof-
           sind  weiterhin  deutlich  spürbar. Mit                             fen. Weiterhin führen die Sanierungen
           attraktiven und wettbewerbsfähigen    Personalaufwand   4.475 T€   4.188 T€  im Rahmen der Energieeinsparver-
           Strom- und Gastarifen, ergänzt durch                                ordnung zu einer Senkung der spezi-
           zahlreiche  Angebote  im  Bereich  der    Betriebsergebnis   3.994 T€   4.363 T€  fischen  Verbräuche.  Der  Anstieg  im
           Energiedienstleistungen,  konnten                                   Gasabsatz im Vergleich zum Vorjahr
           sich die Stadtwerke dennoch erfolg-   Finanzergebnis    695 T€   1.274 T€  und zu unserer Prognose ist in ers-
           reich behaupten. Vielfältigen Maß-                                  ter Linie durch die Auswirkungen der
           nahmen zur Stärkung der Kundenbin-   Jahresüberschuss   2.967 T€   3.417 T€  netzseitigen  Verdichtungsmaßnah-
           dung – z. B. Präsenz, Erreichbarkeit                                men begründet. Die Abgabepreise
           und persönlicher Kontakt – kommt    Umsatzrendite   8,4 %   9,5 %   für Strom und Gas sind auch im Jahr
           dabei eine wesentliche Bedeutung                                    2018 weitestgehend konstant ge-
           zu. Die Stadtwerke unterstützen zahl-   Eigenkapitalren-            blieben. Der erkennbare Rückgang
           reiche Projekte von Schulen und Ver-   dite (JÜ/Ø EK)   20,6 %   23,2 %  des Materialaufwandes (insbesonde-
           einen und tragen damit auf vielfältige                              re reine Bezugskosten) ist durch die
           Weise zu Bildung und Freizeitwert für                               beschriebene Mengenveränderung in
           die Bürgerinnen und Bürger der Stadt   Die Absatzmengen haben sich wie   den Sparten Strom und Gas und den
           Kamp-Lintfort bei. Die Öffentlich-  folgt entwickelt:               Entwicklungen  am  Beschaffungs-
           keitsarbeit fokussiert zudem aktuelle                               markt begründet.
           Themen der Energie- und Wasserver-                 2018     2017
           sorgung, des Klimaschutzes und der                                  Die Wasserpreise sind im Jahr 2018
           Energieeffizienz.                   Strom       75,3 GWh   78,7 GWh   zum Vergleichsjahr 2017 konstant
                                                                               geblieben. Auch für das Jahr 2019 ist
           Die Stadtwerke haben sich auch 2018     Gas     92,6 GWh   91,8 GWh  keine Anpassung beabsichtigt.
           erfolgreich behauptet und die für das
           Geschäftsjahr 2018 gestellten Ergeb-    Wasser   2.191,1 Tm³   2.138,8 Tm³  Die weiteren Aufwendungen setzen
           nisziele und die öffentliche Zweckset-                              sich aus den Personalaufwendungen,
           zung erfüllt.                                                       den Abschreibungen, den sonstigen
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16