Preisverleihung und Buchausgabe mit den besten Geschichten
Das 75-jährige Stadtjubiläum ist Anlass für das Motto des von LesART Kamp-Lintfort e.V. zu Jahresbeginn ausgelobten Schreibwettbewerbes „75 Jahre Stadt Kamp-Lintfort – Hier bin ich zu Hause“. Der Wettbewerb, an dem jeweils die vierten Klassen der Kamp-Lintforter Grundschulen teilnehmen, ist entschieden. Die Preisverleihung fand am 27. Juni 2025 mit vielen Kindern, Mitgliedern des Vereins und Vertretern der Jury im Schirrhof statt. Das Kulturbüro und die Stadtwerke Kamp-Lintfort unterstützen den Wettbewerb.
Zur Einstimmung auf das Thema waren Anfang 2025 alle vierten Klassen in den Schirrhof eingeladen worden und bekamen dort von Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und dem Beigeordneten Dr. Christoph Müllmann spannende und interessante Einblicke in die jüngere Geschichte der Stadt. Die Entwicklung von einer Bergwerksstadt hin zu einer modernen Hochschulstadt wurde den Kindern genauso nähergebracht wie das Engagement der zahlreichen Kultur-, Sport- und Brauchtumsvereine, welches die Kinder an verschiedenen Thementischen, z. B. Kloster, Bergbau, Hochschule, Ehrenamt, Sport interaktiv erleben konnten.
Die so gewonnenen Eindrücke und Erlebnisse bildeten die Grundlage für die Geschichten, die von den Schülerinnen und Schülern in der Schule geschrieben wurden. 300 Kinder haben fristgerecht ihre Geschichten eingereicht. Nachdem eine Vorjury alle Texte gesichtet und eine Vorauswahl getroffen hatte, tagte am 11. April 2025 die Hauptjury.
„Die Kinder haben sich wieder sehr viel Mühe gegeben. Wir waren überrascht, wie unterschiedlich das Thema von den Kindern aufgegriffen wurde. Eine wirklich schwierige Aufgabe für die Jury, bei all den kreativen Geschichten eine Auswahl zu treffen. Aber auch dieses Mal gab es am Ende wieder ein eindeutiges Gesamtergebnis. Wir haben einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz“, freut sich Christine Buyken vom Verein LesART, die den Wettbewerb organisiert hat.
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt begrüßte die Gäste bei der Preisverleihung und las im Anschluss die Geschichte der Preisträgerin Mayleen Breuer vor. Diese hatte mit ihrer Idee rund um eine uralte Eiche am Kloster Kamp, die das Mädchen auf eine erlebnis- und geheimnisvolle Zeitreise durch Kamp-Lintfort mitnimmt, den ersten Platz belegt. Den zweiten Preis erhielt Leonhard Krause mit seiner lebendigen „Zeitreise in die Vergangenheit“. Der dritte Platz ging an Amar Besic für seine Erzählung „Kamp-Lintfort – seine Gründung und Entwicklung“.
Insgesamt wurden 24 Geschichten zur Veröffentlichung von der Jury, in der erstmalig auch drei junge Preisträgerinnen des letzten Schreibwettbewerbes vertreten waren, ausgewählt. Neben diesen Texten werden auch Zeichnungen zu den jeweiligen Geschichten im Buch präsentiert. Die ausgezeichneten Kinder freuten sich über ihre Preise und natürlich die Veröffentlichung ihrer Arbeiten.
Dank der freundlichen Unterstützung der Stadtwerke Kamp-Lintfort bekommen alle teilnehmenden Kinder das Buch mit den schönsten Geschichten in den Schulen überreicht und außerdem gibt es in diesem Jahr noch ein Eis für alle. In der Mediathek können darüber hinaus kostenfreie Exemplare abgeholt werden, solange der Vorrat reicht.
Die Online-Version der Broschüre kann hier heruntergeladen werden.• Broschüre Schreibwettbewerb 2025