Fernwärme

Hoher Komfort und Umweltfreundlichkeit sind zwei entscheidende Vorteile der Fernwärme, die über die Tochtergesellschaft Stadtwärme Kamp-Lintfort GmbH angeboten wird. Hinzu kommt der im Vergleich zu Gas und Heizöl stabile Preis. Der Nutzer benötigt keine eigene Kesselanlage mit Heizöltank oder Gasanschluss und Schornstein, auch entfallen die Kosten für regelmäßige Wartung, Instandhaltung oder eine eventuell erforderlich werdende Erneuerung der Anlage.
Von einem geprüften externen Gutachter berechnet, beträgt die CO2-Emission beim Einsatz der Kamp-Lintforter Fernwärme 0,0 g/kWh (Bescheinigung gemäß FW 309 Teil 1 & 7).
Also mit Fernwärme wird Umweltschutz sehr leicht gemacht.
Es wird zwar zeitweise auch Heizöl verbraucht, z.B. wenn das Abfallentsorgungszentrum als Wärmelieferant ausfällt, aber die Emission wird durch die Stromgewinnung aus der Abwärme beim Abfallentsorgungszentrum mehr als kompensiert.
Außerdem erfüllt unsere Fernwärme die Anforderungen des § 44 GEG (Gebäudeenergiegesetz) 2020, sowie die Forderungen für EE Klassen nach BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) Stand Oktober 2021 (Bescheinigung gemäß FW 309 Teil 5 & 7).
Sind Sie nicht ohnehin ein Fernwärmetyp?
Grundlage der Versorgung unserer Kunden in Kamp-Lintfort aus dem Fernwärmenetz ist die Preisregelung KL / 10 – 2017a (gültig ab 01.01.2019):
Die aktuellen Preise ergeben sich aus den in der Preisregelung angegebenen Preisänderungsformeln.
Weitere Informationen finden Sie hier: