Wasseranalyse

Unser in der Qualität hervorragendes Wasser beziehen wir vom Wasserverbund Niederrhein -WVN-. Das Wasser wird direkt vor unserer “Haustüre” gefördert und gelangt nach sorgfältiger Aufbereitung auf kurzem Wege zu unseren Kunden.

Bei Bedarf erhalten Sie auf der Homepage des Wasserverbund Niederrhein weitergehende Informationen und Analysedaten über das gelieferte Trinkwasser.

Auszug aus unserer Wasseranalyse – Stand: Januar 2023

Analysewert Maßeinheit Ist-Wert Grenzwert
Aluminium mg/l <0,01 0,20
Ammonium mg/l <0,02 0,50
Calcium mg/l 76,3
Eisen mg/l <0,01 0,2
Kalium mg/l 3,93
Magnesium mg/l 10,7
Mangan mg/l <0,01 0,05
Natrium mg/l 35,9 200
Nitrat mg/l 10,4 50
Sulfat mg/l 60,6 250
Nitrit mg/l <0,02 0,5
Fluorid mg/l 0,14 1,50
pH-Wert 7,52 6,5 – 9,5
Eigenschaft Ist-Wert Härtebereich
Gesamthärte 13,2 dH 2
Summe Erdalkalien 2,26 mmol/l mittel

Diese Analysewerte helfen Ihnen, Waschmittel entsprechend der Wasserhärte zu dosieren. Die genaue Dosieranweisung finden Sie auf der Waschmittelpackung. Sie beziehen sich auf die nachfolgenden Härtebereiche:

Härtebereich 1 0-8,4 °dH Härtebereich weich weniger als 1,5 mmol/l
Härtebereich 2 8-14 °dH Härtebereich mittel 1,5-2,5 mmol/l
Härtebereich 3 über 14 °dH Härtebereich hart mehr als 2,5 mmol/l

Unser Tipp: Orientieren Sie sich bei Ihrer Waschmitteldosierung zunächst an den Härtebereich 2. Sind Sie mit dem Waschergebnis nicht zufrieden, können Sie beim nächsten Mal die Dosis immer noch erhöhen.

Am 1. Februar 2011 wurde vom Bundestag die Neufassung des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) beschlossen. Darin wurden u.a. die Härtebereiche an europäische Standards angepasst. Die neuen Härtebereiche unterscheiden sich kaum von den alten, nur werden die Bereiche 3 und 4 zum Härtebereich “hart” zusammengelegt und die Ziffern 1,2 und 3 werden durch die Beschreibungen “weich”, “mittel” und “hart” ersetzt.

°dH (Grad deutsche Härte) ist die Bezeichnung für Wasserhärte. Wenn 100 Liter Wasser 1 Gramm Calciumoxyd (CaO) enthält, entspricht dies 1°dH. Sie sollten aber wissen, dass sich die Waschmittel-Hersteller erfahrungsgemäß mit den empfohlenen Mengen an der Obergrenze des jeweiligen Härtebereichs ausrichten. (z.B. 21°dH bei Härtebereich 3).

Probeentnahmeort: Wasserwerk Moers-Gerdt – Untersuchung durch das Rheinisch-Westfälische Institut für Wasser, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (IWW)

Die komplette Trinkwasseranalyse können Sie hier herunter laden:

Die Urkunde für einen freiwilligen Leistungsvergleich (Benchmarking) von Wasserversorungsunternehmen in NRW finden Sie hier:

Außerdem finden Sie hier die aktuelle Fassung der Trinkwasserverordnung, die unter anderem die Pflichten des Wasserversorgungsunternehmens und die Überwachung für zahlreiche Wasserinhaltsstoffe regelt.

Ansprechpartner

Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen bei Fragen zur Seite. Rufen Sie uns  kostenfrei an und wir helfen Ihnen gerne weiter:

icon_phone0800/2842930