Kennzeichnung der Stromlieferungen 2023

Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 zuletzt geändert 2023
Angaben auf Basis von Daten für das Jahr 2023

Energieträgermix Gesamtstromlieferung

 Kernkraft: 3,2%

 Kohle: 55,8%

 Erdgas: 22,2%

Sonstige Fossile: 2,0%

 Erneuerbare Energien (gefördert nach EEG): 0,0%

Erneuerbare Energien (mit Herkunftsnachweisen, nicht gefördert nach dem EEG): 16,8%

Mieterstrom gefördert nach EEG: 0,0%

Erneuerbare Energien aus der Region (gefördert nach dem EEG) 0,0%

Quelle: Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH

Mit diesem Energiemix verbundene Umweltauswirkung bei der Herstellung einer Kilowattstunde (kWh)

  • CO2 Emissionen: 672 g/kWh
  • Radioaktiver Abfall: 0,0001 g/kWh

Energieträgermix NatürlichNiederrhein Strom

 Kernkraft: 0,0%

 Kohle: 0,0%

 Erdgas: 0,0%

Sonstige Fossile: 0,0%

 Erneuerbare Energien (gefördert nach EEG): 49,1%

Erneuerbare Energien (mit Herkunftsnachweisen, nicht gefördert nach dem EEG): 50,9%

Mieterstrom gefördert nach EEG: 0,0%

Erneuerbare Energien aus der Region (gefördert nach dem EEG) 0,0%

Quelle: Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH

Mit diesem Energiemix verbundene Umweltauswirkung bei der Herstellung einer Kilowattstunde (kWh)

  • CO2 Emissionen: 0 g/kWh
  • Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh

Verbleibender Energieträgermix

 Kernkraft: 1,7%

 Kohle: 28,7%

 Erdgas: 11,4%

Sonstige Fossile: 1,0%

 Erneuerbare Energien (gefördert nach EEG): 49,1%

Erneuerbare Energien (mit Herkunftsnachweisen, nicht gefördert nach dem EEG): 8,1%

Mieterstrom gefördert nach EEG: 0,0%

Erneuerbare Energien aus der Region (gefördert nach dem EEG) 0,0%

Quelle: Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH

Mit diesem Energiemix verbundene Umweltauswirkung bei der Herstellung einer Kilowattstunde (kWh)

  • CO2 Emissionen: 346 g/kWh
  • Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh

Energieträgermix zum Vergleich Stromerzeugung Deutschland

 Kernkraft: 1,5%

 Kohle: 25,5%

 Erdgas: 12,1%

Sonstige Fossile: 1,4%

 Erneuerbare Energien (gefördert nach EEG): 49,1%

Erneuerbare Energien (mit Herkunftsnachweisen, nicht gefördert nach dem EEG): 10,4%

Mieterstrom gefördert nach EEG: 0,0%

Erneuerbare Energien aus der Region (gefördert nach dem EEG) 0,0%

Quelle: BDEW

Mit diesem Energiemix verbundene Umweltauswirkung bei der Herstellung einer Kilowattstunde (kWh)

  • CO2 Emissionen: 324 g/kWh
  • Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh

Ansprechpartner

Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen bei Fragen zur Seite. Rufen Sie uns  kostenfrei an und wir helfen Ihnen gerne weiter:

icon_phone0800/2842930