Endlich ist sie da – die Stadtwerke Kamp-Lintfort-App. „KaLi360° rundum Kamp-Lintfort“ heißt die Anwendung, die alle digitalen Services der Stadtwerke vereint und es ermöglicht, in Sekundenschnelle benötigte Informationen zu finden oder zu übermitteln. Neben der weiterhin bestehenden Homepage, sind Services wie beispielsweise Zählerstandsmitteilung, Vertragsübersicht und das neue Standrohr-Portal jetzt intuitiv über entsprechende Kacheln in der App verfügbar.

„Benutzerfreundlichkeit stand bei der Entwicklung der App ganz oben auf der Prioritätenliste“, sagt Peer Schütz, IT-Mitarbeiter der Stadtwerke, der das Projekt federführend vorangetrieben hat.,. Die übersichtlichen Kacheln der App  sind unterteilt in die vier Rubriken  „Kundenportal“, „Produkte und Dienstleistungen“, „Aktuelles“ und „Service“  und ermöglichen einen direkten Zugriff auf die entsprechenden Informationen und Eingabefelder. „Die App bietet quasi “SWKL to go‘“, bringt es Projektteammitglied Daniel Stelten aus dem Vertrieb der Stadtwerke auf den Punkt. Der Zählerstand kann beispielsweise über die Kamera direkt erfasst werden, und wer die Stadtwerke per WhatsApp kontaktieren möchte, befindet sich beim Antippen der WhatsApp-Kachel direkt im Chat.

Die App wird ständig weiterentwickelt. In naher Zukunft werden Push-Nachrichten User auf dringende Meldungen (z. B. anstehende Zählerablesung, Wasserrohrbruch oder Warnung vor Haustürgeschäften) hinweisen. Auch am Thema Heimenergiemanagementsystem wird aktuell intensiv gearbeitet. Ebenfalls möglich: Kunden, die den Tarif „KaLiStrom Dynamisch“  haben, können über die App den aktuellen Strompreis einsehen und den eigenen Verbrauch entsprechend planen.

App-Download:

Download – Apple App Store

Download – Google Play Store