Der „Internationale Energiespartag“ findet jährlich am 5. März statt. Er soll neben Politik und Industrie auch Verbraucher und Verbraucherinnen daran erinnern, dass sie zum Klimaschutz beitragen und zugleich Geld sparen können. An diesem Tag bieten die Stadtwerke Kamp-Lintfort gemeinsam mit Malz e.V. im Kundenzentrum der Stadtwerke an der Wilhelmstrasse 1a in Kamp-Lintfort eine Energiesparberatung an. Interessierte können sich am Mittwoch, den 5. März von 12 Uhr bis 14 Uhr wieder von Experten beraten lassen und erhalten wertvolle Tipps, um den eigenen Energieverbrauch zu minimieren.

„Wir möchten zum Internationalen Energiespartag alle Bürgerinnen und Bürger einladen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. In der offenen Sprechstunde gibt es praktische Anregungen und Soforthilfen im Rahmen des Energiespar-Checks“, erklärt Dariusz Garba, der die Energiespar-Beratungen von Malz im Kundenzentrum der Stadtwerke durchführt. Mit einfachen Maßnahmen ließe sich schon im Alltag viel sparen, so Garba. Für weitergehende Beratungen könne direkt vor Ort ein Termin vereinbart werden.

„Unser Ziel ist es, private Haushalte beim Energiesparen zu unterstützen. Wir freuen uns daher, dass wir das Beratungsangebot vom Malz e.V. an diesem besonderen Tag in unserem Kundenzentrum anbieten können“, erläutert Kathrin Deroy, Leiterin des Kundenzentrums und der Verbrauchsabrechnung bei den Stadtwerken Kamp-Lintfort.

Das Thema ist aktueller denn je. Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, ihre Ausgaben und ihren Energieverbrauch zu optimieren. Wer seinen Geldbeutel schonen und auch etwas für den Klimaschutz tun möchte, kommt um das Energiesparen nicht herum. Gut 85 Prozent des Energieverbrauchs privater Haushalte werden für Heizung und Warmwasser verwendet. Daneben spielt der Stromverbrauch eine große Rolle. Für Strom gilt allgemein: Sobald aus Strom Wärme wird, ist der Verbrauch hoch. Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner verbrauchen daher viel Strom. Auch im Gebäude gibt es viele Möglichkeiten Energie einzusparen. Dazu gehört so einfache Maßnahmen, wie Türen schließen und nur die Räume heizen, die man gerade nutzt. Einspareffekte bis zu 30% kann man erzielen, indem offene Bereiche, insbesondere zum Flur oder Treppenhaus, durch einen Vorhang oder Türen verschlossen werden.

Hintergrundinfo zum Stromspar-Check vom Malz e.V.:
Der Stromspar-Check hilft sofort – Menschen können jeden Tag Energie und Geld sparen – mit den Tipps, Tricks & Soforthilfen des Stromspar-Checks.
Das Besondere am Stromspar-Check ist die maßgeschneiderte Energiespar-Beratung: Zuerst kommt ein SSC-Stromspar-Team zu den Menschen nach Hause und schaut sich alle Energieverbräuche genau an – von der Beleuchtung, über den Kühlschrank bis hin zum Wasserdurchlauf in der Dusche. Das Projekt besteht seit 15 Jahren und zählt deutschlandweit über 100 Standorte. Die Stromspar-Teams in Moers & Kamp-Lintfort haben in den vergangenen Jahren vielen Haushalten geholfen und Soforthilfen eingebaut. Diese Soforthilfen sind kostenfrei. Kontaktdaten: Stromspar-Check in Moers & Kamp-Lintfort: 02841 – 88 33 20, ssc@malz.de
Der Verein Malz e.V. besteht seit 1986 und ist ehrenamtlich tätig. Ziel des Vereines ist die Unterstützung und Beratung von Erwerbs- und Arbeitslosen.