Zum Ende des Jahres würdigten die Stadtwerke Kamp-Lintfort auch in diesem Jahr die Tafel Kamp-Lintfort, eine Einrichtung der Grafschafter Diakonie, mit einer Spende für ihr besonderes, soziales Engagement.
„Zu unserer Unternehmensphilosophie gehört, dass wir als kommunales Unternehmen das örtliche Vereinsleben und die sozialen Einrichtungen unterstützen“, erläutert Frank Rattmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH. „Wir wollten daher nicht nur Geld spenden, sondern aktiv mithelfen und dabei auch unsere jungen Kolleginnen und Kollegen einbinden. Daher hatten wir voriges Jahr die Idee, mit unseren Auszubildenden vor Ort die ehrenamtliche Arbeit der Tafel zu unterstützen“, so Rattmann weiter.
Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem letzten Jahr findet die Aktion auch in diesem Jahr statt. Kim Zwarg, im ersten Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken, ist bei der Freitags-Lebensmittelausgabe vor dem dritten Adventswochenende dabei. Wolfgang Krause, ehrenamtlicher Koordinator der Kamp-Lintforter Tafel erklärt erst einmal, was die Tafel mit ihren vielen Aktiven macht, führt durch die Räume der Einrichtung und zeigt, welche Aufgaben sie bei der Sortierung und Ausgabe der Lebensmittel übernehmen soll. Drei Stunden später ist die Arbeit beendet. „Ich konnte heute ganz neue Eindrücke sammeln und finde es toll, dass sich hier so viele Menschen ehrenamtlich engagieren,“ fasst Kim Zwarg ihren Tag bei der Tafel zusammen. „Ich habe sehr gerne geholfen. So ein soziales Engagement ist ja doch eine ganz andere Erfahrung als die tägliche Büro- und Schularbeit,“ ergänzt sie.
Die Kamp-Lintforter Tafel ist in diesen Zeiten mehr denn je auf Unterstützung angewiesen. Viele Hilfsbedürftige suchen die Räumlichkeiten im Gestfeldcenter an der Rundstraße 35 auf. „Viele Menschen benötigen das Angebot der Tafel und aus diesem Grund benötigen wir sehr dringend Unterstützung. Wir freuen uns über jede Geld- und Lebensmittelspende, aber auch Mitanpacken ist gefragt. Ein Tag Mitarbeit bei der Abholung, Sortierung oder der Ausgabe der Lebensmittel ist für uns und unsere ehrenamtlich Tätigen schon eine große Hilfe,“ betont Wolfgang Krause, ehrenamtlicher Koordinator der Kamp-Lintforter Tafel.
Geldspenden sind über das Konto der Grafschafter Diakonie IBAN DE19 3506 0190 0000 2052 06 möglich. Bei Interesse an Lebensmittelspenden oder einer ehrenamtlichen Mitwirkung ist Wolfgang Krause telefonisch unter der Telefonnummer 0162 4701 97 erreichbar.
Bildunterschrift: Wolfgang Krause und Kim Zwarg in den weihnachtlich geschmückten Räumen der Tafel Kamp-Lintfort kurz vor der Lebensmittelausgabe.